Wenn Sie mehr als Überwachung und Screening benötigen,
können wir auch weiterhelfen!
Neben dem Screening und den Empfehlungen können wir auch tiefgehenden Untersuchungen, Nachforschungen und Analysen von Buchführungsdaten durchführen. Bei uns arbeiten auch IT-Experten und Experten für Krisenkommunikation, die bereit sind zu helfen.
Haben sich der erste Aufruhr gelegt und die Angelegenheiten geklärt, folgt oft die Arbeit an der Wiederherstellung des Vertrauens in die Organisation. Bei uns arbeitet ein Team von Experten von Mannaz, das sich u. a. mit Vielfalt, Inklusion, Management- und Organisationsentwicklung beschäftigt.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Unsere Partner sind im Krisenfall bereit zu helfen
Cand.jur. Jakob Dedenroth Bernhoft
Experte für Finanzkriminalität
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSGVO) und Projektmanager (IPMA). Ehemaliger Büroleiter bei der dänischen Bankvereinigung (jetzt Finans Danmark), Manager und Geschäftsentwickler bei Deloitte und Chief Legal Officer
bei KPMG und FSR – danske revisorer. Selbständiger Berater seit 2016 und Gründer von Whistleblower Partners. Im Medienbereich oft als Experte eingesetzt.
Rechtsanwalt Hans Fogtdal (H)
Ehemaliger stellvertretender Staatsanwalt bei SØIK.
Hans Fogtdal befasst sich seit mehr als 20 Jahren umfassend mit Fällen am Schnittpunkt zwischen Strafrecht und Wirtschaftsrecht. Fundierte Erfahrung bei allen Arten von Fällen mit strafrechtlicher Bedeutung, einschließlich präventiver Rechtsarbeit, Compliance, Krisenmanagement und als Strafverteidiger.
Marianne Egelund Siig
Expertin für Diversität & Inklusion und CEO von Mannaz
Marianne Egelund Siig ist eine anerkannte strategische Führungskraft, die sich der Schaffung von Wert und Zweck für Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes verschrieben hat. Unter anderem war sie Leiterin der Personalabteilung und Leiterin für Diversität & Inklusion bei Nordea. Marianne Egelund Siig trägt unentgeltlich zu einer großen Anzahl von Beratungsgremien und Initiativen in Sachen Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion bei – sowohl in Dänemark als auch international
Christina Lundsgaard Ottsen
Expertin für inklusive Leitung und kognitive Verzerrung, Psychologin und leitende Beraterin bei Mannaz
Christina Lundsgaard Ottsen ist promovierte Kognitionspsychologin mit Schwerpunkt auf interkultureller Vielfalt. Seit 2008 arbeitet sie strategisch mit Diversitäts- und Inklusionsmanagement, um die Qualität vonEntscheidungsprozessen zu verbessern und die nachhaltige Entwicklung zu stärken. Außerdem lehrt sie Management an der Copenhagen Business School. Christina Lundsgaard Ottsen ist Autorin des Buches „Biasbevidst ledelse – Sæt diversitet i spil og træf bedre beslutninger“ (Biasbewusstes Management – Vielfalt ins Spiel bringen und bessere Entscheidungen treffen).
Line Thatt Jensen
Autorisierte Cand.Psych & Senior Consultant bei Mannaz
Joakim Eriksson
Experte für Persönlichkeitsentwicklung und Transformationsprozesse & Senior Consultant bei Mannaz
Joakim Eriksson
Experte für Persönlichkeitsentwicklung und Transformationsprozesse & Senior Consultant bei Mannaz
Marianne Egelund Siig
Expertin für Diversität & Inklusion und CEO von Mannaz
Stuart Schofield
Autorisierter Arbeitspsychologe & Client Director und Berater bei Mannaz
CEO Christian Pejtersen
Experte für Nachforschungen, Your Company
Your Company verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Nachforschung und Untersuchung von Computern und Mobiltelefonen mit den Tools, die auch von der Polizei verwendet werden, in der Observation, der Untersuchung von digitalen und physischen Dokumenten, Audio- und Sprachuntersuchungen, versteckten Installationen und vielem mehr.
Karina Lind Bertelsen
Experte für DSGVO und Compliance bei Advodan
Karina ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Advodan, spezialisiert auf DSGVO und Compliance, einschließlich Whistleblower-Gesetzgebung. Karina ist zertifizierte Datenschutzberaterin / DPO (CIPP / E und CIPM) und berät an der Schnittstelle zwischen den Vertraulichkeitsregeln der Whistleblower-Gesetzgebung und den Regeln der DSGVO zum Zugriff auf personenbezogene Daten.