Cookie- und Datenschutzrichtlinie

Persönliche Informationen

 

 

Allgemein

 

Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die in gewissem Maße auf Sie zurückgeführt werden können. Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln und verarbeiten wir eine Reihe solcher Informationen. Dies geschieht z. B. durch den gemeinsamen Zugriff auf Inhalte, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, an Wettbewerben oder Umfragen teilnehmen, sich als Nutzer oder Abonnent registrieren, anderweitig Dienste nutzen oder Einkäufe über die Website tätigen. Wir sammeln und verarbeiten in der Regel die folgenden Arten von Informationen: Eine eindeutige ID und technische Informationen über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon, Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort und welche Seiten Sie anklicken. Soweit Sie dazu ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilen und die Informationen selbst auf der Webseite eingeben, werden auch die folgenden Daten verarbeitet: Name, Telefonnummer, E-Mail, Adresse und Zahlungsinformationen. Dies geschieht in der Regel im Zusammenhang mit der Erstellung eines Logins oder der Anfrage für den Kauf unserer Services.

 

Sicherheit

 

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich oder unrechtmäßig gelöscht werden, veröffentlicht werden, verloren gehen, herabgesetzt werden oder Unbefugten zur Kenntnis gelangen, missbraucht oder in anderer Weise rechtswidrig verarbeitet werden.

 

Zweck

 

Die Informationen werden verwendet, um Sie als Nutzer zu identifizieren und Ihnen die Inhalte zu zeigen, die am ehesten für Sie relevant sind, um Ihre Einkäufe und Zahlungen zu registrieren und um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, wie z. B. die Übermittlung eines Newsletters oder Anfrage für eine Produktdemo. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen, um unsere Dienste und Inhalte zu optimieren.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Informationen werden für den gesetzlich zulässigen Zeitraum gespeichert und wir löschen sie, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Der Zeitraum hängt von der Art der Informationen und dem Hintergrund der Speicherung ab. Es ist daher nicht möglich, einen allgemeinen Zeitrahmen für die Löschung von Informationen anzugeben. Offenlegung von Informationen: Daten über Ihre Nutzung der Website, welche Anzeigen Sie erhalten und eventuell angeklickt haben, geografischer Standort, Geschlecht und Altersgruppe usw. werden an Dritte weitergegeben, soweit diese Informationen bekannt sind. Um welche Dritten es sich dabei handelt, können Sie dem obigen Abschnitt über „Cookies“ entnehmen. Die Informationen werden für die gezielte Werbung verwendet. Darüber hinaus bedienen wir uns zur Speicherung und Verarbeitung von Daten einer Reihe von Dritten. Diese verarbeiten die Informationen ausschließlich in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden. Die Weitergabe von persönlichen Daten wie Name und E-Mail usw. erfolgt nur, wenn Sie Ihre Zustimmung geben. Wir verwenden nur Datenverarbeiter in der EU oder in Ländern, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten können.

 

Einblicke und Beschwerden

 

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, informiert zu werden. Außerdem können Sie der Verwendung der Daten jederzeit widersprechen. Sie können auch Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widerrufen. Wenn die über Sie verarbeiteten Informationen unrichtig sind, haben Sie das Recht, sie berichtigen oder löschen zu lassen. Diesbezügliche Anfragen können Sie an: privacy@whistleblowerpartners.com. Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, sich an die dänische Datenschutzbehörde zu wenden.

 

Herausgeber

 

Diese Website ist Eigentum und wird veröffentlicht von:

 

Whistleblower Partners ApS

Kultorvet 11, 4.

1175 København K

Telefon: +49(0) 32 221 855-955

Email: info@whistleblowerpartners.com